Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen, Wohnen mit Service, Wohnen und mehr, Wohnen plus, sind nicht nur einige Bezeichnungen für Seniorenwohnungen, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen.


Die grundsätzliche Idee des Betreuten Wohnens lautet: 

So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig.

Unsere Wohneinrichtungen:

Angeboten wird betreutes Wohnen:

  • Ahaus-Alstätte, Högerstraße 8a & 8b
  • Ahaus, van Delden Straße 20
  • Ahaus-Wüllen, Lange Straße 62a

Allein und doch sicher und geborgen

Und irgendwann kommt der Zeitpunkt für uns alle. Wir werden älter und erkennen, dass wir zwar noch selbständig sind, aber hin und wieder Hilfe benötigen. Die Kinder wohnen nicht mehr in der Nähe, oder wir möchten nicht als nervig gelten und unsere Freunde sind auch nicht mehr so mobil. In dieser Situation ist das „betreute Wohnen" die richtige Alternative. Bereits der Begriff vermittelt ja schon die Sicherheit und Geborgenheit, die man sucht.

Was verstehen wir unter dem Begriff "Betreutes Wohnen" und was können Sie von uns erwarten?

Betreutes Wohnen ist kein gesetzlich geschützter Rechtsbegriff, mit dem gewisse Leistungsstandards garantiert werden. Es ist vielmehr ein beliebiges, nicht gesetzlich geprüftes Etikett für eine moderne Wohnform. Wir verstehen unter dem Begriff "Betreutes Wohnen" eine eigene Wohnung kombiniert mit zusätzlichen Pflegedienst- und Serviceleistungen. Der Umfang dieser Leistungen ist ebenso vielfältig wie die daraus resultierenden Kosten.


Neben der Vermietung von Wohnraum bieten wir Ihnen auch immer einen Hausmeisterservice sowie ein Hausnotrufsystem an. Gerade dieses Notrufsystem wird wie manch andere angebotene Dienstleistung nicht von dem Vermieter, sondern von einem externen Dritten angeboten. Der Grund dafür liegt unter anderem auch darin, dass die Wohnform des betreuten Wohnens nicht dem Heimrecht unterfallen soll. Hier wird ja gerade nicht ein Pflegeheim betrieben, bei dem auch die Pflegequalität von der Heimaufsicht ständig geprüft wird, sondern hier wird lediglich eine Wohnung vermietet, bei der gewisse zusätzliche Serviceangebote eingeschlossen sind.


Derjenige, der ausgehend von dem Begriff betreutes Wohnen erwartet, letztendlich doch eine vergleichbare Leistung wie in einem Pflegeheim abrufen zu können, wird den Unterschied irgendwann schmerzlich erfahren. Es ist deshalb jedem der sich für betreutes Wohnen interessiert zu raten, vorher genau zu prüfen, was für eine Leistung man vertraglich vereinbart. Nur diese kann eingefordert werden und nur so sind Enttäuschungen nach dem Umzug auszuschließen.

Sie haben Fragen zum Thema "Betreutes Wohnen"?

Gerne informieren wir Sie kostenlos und unverbindlich. Ansprechpersonen und die Kontaktdaten finden Sie hier!

Im Folgenden eine Übersicht der Leistungen die Sie demnächst im betreuten Wohnen erwartet:

Die Grundleistungen können zum Beispiel aus folgenden Punkten bestehen:

  • Reinigung der gemeinschaftlich genutzten Räume
  • Hausmeisterdienste
  • Nutzung der Begegnungsräume im Betreuten Wohnen, in denen der Bewohner, aber auch Gäste zum Gemütlichen Beisammensein sitzen können
  • Teilnahme an Veranstaltungen im Betreuten Wohnen
  • Hilfe und organisatorische Unterstützung bei Einzug sowie bei Überleitungen zum Krankenhaus oder Pflegeheim

Wahlleistungen können zum Beispiel sein:

  • Pflegesachleistungen, Behandlungspflegeleistungen
  • Hauswirtschaftsleistungen
  • Hilfe bei und nach einem Krankenhausaufenthalt
  • Erweiterung des Notruftelefons
  • Fahrdienste, Begleitung von Arztbesuchen etc.
  • Einkaufsdienste

Worauf Sie sich bei uns verlassen können!

  • Transparenz in der Preis- und Leistungsgestaltung
  • freie Arzt- und Pflegedienstwahl
  • regelmäßigen Kontakt durch unsere Mitarbeiter der Sozialstation Woltering
  • Falls gewünscht, Teilnahme an unseren Betreuungsnachmittagen
  • Gemeinsame Ausflüge

Bei Fragen zu unseren betreuten Wohnen rufen Sie uns gerne an!